- Beschreibung
- Dokumente
HOLZTRETKRAN
Das Original der Holztretkrans von 1661 stand am Hansehafen in Stade.
Der Drehkran mit Holzrahmen wurde in der Stadt Stade im Jahre 1661 erbaut. Im
inneren des Krans befanden sich 2 große Treträder, die durch menschliche
Muskelkraft angetrieben wurden. Mehrere Personen waren notwendig um die Räder
und die Achsen zu drehen auf die Ketten oder Seile aufgewickelt wurden welche
zum Anheben und Absenken der Waren dienten. Als das Original baufällig wurde,
musste es 1898 abgerissen werden.
Eine Rekonstruktion steht seit 1977 in Stade im südwestlichen Teil des
Fischmarktes.
Der Karton-Lasercut-Bausatz von SHIPYARD enthält:
-Sämtliche Teile aus Karton. Diese sind präzise mit einem Laserplotter
ausgeschnitten
-Eine kleine Einführung in die Historie des Krans
-Farbfotos vom fertigen Modell
-Ketten und Draht für den Kran
-Diorama Grundplatte mit Material zur Herstellung der Uferdioramas mit
Stein-Imitation und Wasser
-Streumaterial (Gras/Sand) für die Gestaltung der Grundplatte
-Acrylfarbensortiment zur Bemalung
-Pinsel
Neben dem Bauplänen gibt die bebilderte Anleitungen detaillierte Auskunft über
die einzelnen Bauabschnitte. Auch sind Tipps und Tricks für den Zusammenbau
enthalten und Methoden erklärt, die dem Erbauer das Fertigstellen des Modells
erleichtern.
Technische Daten:
Maßstab 1:72
Höhe 250 mm
Anleitung deutsch/englisch/polnisch
Standort des Originals Deutschland
Baujahr des Originals 1661
Hersteller Nr. ZL:028
Material zur Darstellung der Wassers und Klebstoffe sind nicht Bestandteil des
Bausatzes.
Geeignete Klebstoffe:
Artikel-Nr.
44046 Roket Card Kartonkleber von DELUXE
45015 UHU Alleskleber Tube
46300 UHU Flinke Flasche
48515 UHU HOLZ D3 wasserfest
Material zur realistischen Darstellung von Gewässer finden Sie in
unserem Sortiment unter der Marke DELUXE:
Artikel-Nr.
44111 Solid Water
44087 Making Waves
Klaus Krick Modelltechnik
Industriestr. 1
75438 Knittlingen
Deutschland
E-Mail: info@krick-modell.de